Alabama USA 1965 - Ausbildung im Redstone Arsenal
Hinflug im April 1965. 2 Tage USA Belehrung in Aachen und keinen Alkoholgenuss 2 Tage vor dem Flug. Verspäteter Abflug mit DC 6 von Köln-Wahn wegen Fehler in der automatischen Propellervertellung bei einem Motor. 1. Zwischenlandung in Shannon/Irland. 2. Zwischenlandung auf Gander Air Force Base/Neufundland. 3. Zwischenlandung mit Uebernachtung auf Mc Guire Air Force Base/State New Jersey ca.20 Meilen von Lakehurst. Ziel erreicht in Redstone/Alabama (bei Huntsville) nach 3 Tagen.

| | 
|
Auf dem Hinflug mit DC 6 ("DC Brumm").Start nach der 3. Zwischenlandung von Mc Guire Air Force Base in der Nähe von New York zur letzten Etappe. | | Ankunft nach 3 Tagen in Redstone, Alabama, USA |
 | |  |
Unser "Chevy 58" er hatte "grausam arbeitende Unterdruckscheibenwischer" | | Fast jeden Samstag: Squaredance in Albertville, Ala |
 | |  |
Gelegentlich als "Teufelsreiter" auf einer nahgelegenen Farm | | Die Abschlussurkunde |
 | |  |
Mein neuer Stetson | | Mein Alabama Führerschein: Rasse Weiss, Männlich, Blond, Blaue Augen |
 | |  |
Eingang zur Schule | | Teil des Arbeitsplatzes - Prüfkonsole |
 |
Gruppenfoto der Lehrgangsteinehmer vor dem Rückflug |
Rückflug im Oktober 1965 mit zivilen Airlines. Mit einer DC 3 Dakota (zweimotorige Propellermaschine) der Southern Airways von Huntsville nach Atlanta. Mit einer Boing 727 (3 Strahltriebwerke) von Atlanta nach new York (La Guardia). Shuttle Bus von La Guardia zum John F. Kennedy Airport und von dort mit einer neuen Boing 707 (4 Strahltriebwerke) der Lufthansa nach Frankfurt. Von Frankfurt nach Bremen mit einer Caravell (zweimotorige Propellermaschine). Der Kraftfahrere vom Dienst (KvD)holte uns dort ab und dann waren wir wieder in der Einheit in Jever bzw. Upjever. Die Rückreise dauerte eineinhalb Tage.
 | |  |
Das Umschlagfoto der Tickettasche zeigt die neue Boing 707 | | Ticket von Huntville ueber Atlanta nach New York |
 |
Flugticket von New York über Frankfurt nach Bremen |
 | |  |
Bordkarte 707: Der grüne Teil bestand aus Hardpappe, der gelbe aus 1 mm starker Holzpappe und war festgeheftet | | *Auszeichnung für den bestandenen Lehrgang "Computer + Radarsysteme" SCIENTIA AD JUSTITIAM / Wissen für Gerechtigkeit |
*Die Auszeichnung in Form eines Abzeichens konnte in den USA an der oberen rechten Tasche der Uniform getragen werden. Siehe Gruppenfoto. In Deutschland konnte sie mal getragen werden und dann mal wieder nicht. Das wechselte sich so ab. Es gab einige Neider und Erbsenzähler, die sich hauptsächlich um derartige Genehmigungsverfahren und Widerrufverfahren kümmerten. Ich hatte mir in der PX auf dem Arsenal in Redstone vororglich 2 zusätzliche Abzeichen gekauft und daraus Manschettenknöpfe machen lassen. Die konnte man immer tragen.
Die technische Ausbildung im Redstone Arsenal an modernsten Computer- und Radarsystemen
war nun einmal etwas ganz Besonderes in der damaligen Zeit der 60er Jahre.